Direkt zum Seiteninhalt

Hoteltest: De Schildkamp ****, NL-Asperen

Menü überspringen
Freizeitgestaltung und mehr
Menü überspringen

Hoteltest: De Schildkamp ****, NL-Asperen

Paashaas
Veröffentlicht von Paashaas, Manuela Klumpjan in Urlaub mit Hund · Dienstag 04 Mär 2025 · Lesezeit 9:15
Tags: AsperenGelderlandNiederlandeHundHotelaufenthalt
Urlaub mit Hund in der Betuwe von Gelderland
 
Asperen ist ein kleines, gemütliches Dorf in Gelderland, das eigentlich nur aus Wohngebiet, einem Gemeindehaus und einer großen Kirche besteht. Umgeben ist es von Feldern, Sportplätzen und Wanderwegen. Dazu gibt es eine Pommes-Bude, einen Spar und eben dieses besagte Hotel. Andere Restaurants in der Nähe gibt es nicht!

Check-In
Gemäß der – diesmal leider völlig falschen – Beschreibung auf unserem Buchungsportal Voordeeluitjes.nl erwarten wir ein modernes Sport- und Wellness-Hotel mit Schwimmbad, Fitness und allem, was dazu gehört. Der erste Eindruck von außen gibt das auch so noch wieder. Uns erwartet direkt an der Hauptstraße des Ortes ein hellblau leuchtendes Gebäude, ziemlich groß und freundlich gestaltet. Gegenüber ist ein kleiner Teich mit angrenzendem Wandergebiet.
Von außen kann man in die Brasserie schauen. Das sieht gut aus! Vor dem Hotel gibt es einen kleinen kostenlosen Parkplatz mit auch e-Ladesäulen. Es macht einen gepflegten Eindruck.
Beim Betreten des Hotels stehen wir direkt an der Rezeption, die wenig spektakulär aus einem kleinen Tresen besteht. Werbeprospekte für die Umgebung liegen aus. Wir werden sehr herzlich auf Niederländisch begrüßt und bekommen einen Umschlag, der all unsere Zusatzleistungen wie Abendessen-Voucher, Willkommensdrink etc. enthält. Das klappt alles hervorragend.
 
Doch meine Frage nach dem Schwimmbad bringt die nette Dame völlig aus der Bahn. Sie würde erst ein halbes Jahr im Hotel arbeiten und weiß das nicht, ich solle doch bitte auf die Homepage des Schwimmbads schauen ... Ich bin irritiert, denn laut Voordeeluitjes sind Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und ein großer Fitness-Bereich Teil des Hotels. Davon weiß die Rezeptionistin nichts und verweist auf den angrenzenden Hotelbereich, den man wohl fußläufig über den Hotelparkplatz erreichen kann. Auf dem zum, Hotel gehörenden Plan muss sie selbst erst einmal suchen, wo das Schwimmbad denn sein könnte. Die Nutzung ist aber gebührenpflichtig, wenn auch für Hotelgäste reduziert. Ich kaufe zwar so einen Zugangscode, werde ihn aber dann doch nicht nutzen. Dazu später mehr.

Das Zimmer:
Der moderne Eindruck des Hotels ist schlagartig vorbei, als wir zu den Zimmern gehen. Plüschiger Teppich dominiert die veralteten Gänge. Luxus? Fehlanzeige! Bei einem Hotel, das sich mit 4 Sternen schmückt, haben wir deutlich mehr erwartet. Erst später sehen wir, dass selbst bei Voordeeluitjes 4 Sterne angezeigt werden, im Text dann jedoch nur noch von 3 Sternen berichtet wird. ( Das entspricht schon eher dem, was wir vorfinden)
Doch auf der Hotel-Homepage stehen auch 4 Sterne. Alles sehr suspekt.
Die Größe des Zimmers entspricht dann auch einer 4-Sterne-Kategorie. Das war es dann aber auch. Die Ausstattung lässt stark zu wünschen übrig: kleiner Fernseher, eine Sitzecke und ein wirklich schönes Badezimmer mit Dusche und Badewanne. Doch alles ist stark in die Jahre gekommen, der Plüschteppich dreckig, die Gardinen ergraut. W-Lan funktioniert. Aber einige Dinge fehlen hier einfach: Es gibt keine Gläser oder gar die Möglichkeit, Kaffee oder Tee zuzubereiten, es gibt noch nicht einmal Zahnputzbecher oder ein Klobürste. Duschgel gibt es, Shampoo nicht. Auch keinen kleinen Kühlschrank oder so etwas. Das alles hat einfach nichts mit 4 Sternen, modern und Wellness zu tun …
Für unseren Hund gibt es nichts, keinen Napf, keine Begrüßung, nur ein paar Verbote, dass er nicht aufs Bett darf … Allerdings befindet sich am Gang ein Nebenausgang, der rund um die Uhr zugänglich ist, sodass wir nicht ständig durch das ganze Hotel laufen müssen. Die Rezeption ist auch nur zeitlich sehr begrenzt besetzt. Später ankommende Gäste können sich alles aus einem Schlüsselkasten holen …

Irgendwann entdecken wir auf dem Gang eine Kaffeemaschine, an der sich die Gäste schwarzen Kaffee oder heißes Wasser ziehen können. Das ist wirklich gut, wenn auch deutlich weniger luxuriös, als es sich vielleicht anhört. Es gibt Pappbecher dazu und Kaffeeweißer und Zucker stehen in verdreckten Behältnissen daneben. Auch ein „Gemeinschaftskühlschrank“ steht dort, wo wohl Lunchpakete gelagert werden, falls jemand so etwas erwirbt. Auch der Kühlschrank wirkt schmuddelig mit einem halbleeren Glas Senf darin.
Auffällig sind zudem die sehr vielen Konferenzräume, die irgendwie überall zu sein scheinen, alle leer.
 

Das Essen:
Die zum Hotel gehörende Brasserie Dirk macht einen durchweg guten Eindruck. Bei unserem 3-Gänge-Menü dürfen wir aus verschiedenen Speisen wählen. Es gibt sogar vegane Angebote. Am ersten Tag ist es recht frisch im Restaurant. Der Service ist freundlich, jedoch nur bedingt aufmerksam und wirkt schnell überfordert, wenn neue Gäste eintreffen. Auch wir haben uns einfach irgendwann hingesetzt, weil am Empfang keiner zu sehen war. Das war aber auch so okay für die Bediensteten.
Die Qualität des Essens überzeugt dann jedoch auf ganzer Linie, sehr hochwertige Speisen, geschmacklich super und auch die Portionsgrößen sind top. Eine Getränkekarte oder so etwas in der Art erhalten wir nicht. Erst beim Auschecken erfahren wir, was es denn gekostet hat. Die Getränke-Preise sind aber angemessen und nicht überteuert, sogar etwas günstiger, als es im Internet auf der Seite der Brasserie steht.
Das ist an beiden Abenden so. Auch das Ambiente des Restaurants ist eher elegant und hochwertiger als der Rest des Hotels. Erstaunlicherweise ist das Restaurant sonntags komplett geschlossen. Sehr verwunderlich, da es doch an einer beliebten Wanderroute liegt und es keine Ausweich-Restaurants in der Nähe gibt.

Das Frühstücksbuffet findet ab 06:30 Uhr in einem anderen Raum im hinteren Teil des Hotels statt. Das Ambiente dort passt so gar nicht zum Rest des Hotels. Ein wirklich schön heller Raum ist sehr farbenfroh und recht „billig“ eingerichtet. Verstaubte Plastikblumen unterstützen die Kantinen-Atmosphäre sehr. Der Blick in den Hinterhof wirkt im Winter trostlos, in den Sommermonaten ist es sicher angenehmer, wenn dort draußen gefrühstückt werden kann.
Als wir gegen halb 9 das Buffet erreichen, wellen sich die Käsescheiben bereits nach oben, die Wurst wirkt gräulich abgelegen – wenig ansprechend. Das Angebot an Speisen ist okay, die Qualität eher mittelmäßig. Auffallend gut ist jedoch der Müsli-Bereich, der eine riesige Auswahl bietet. Auch der Kaffee-Automat ist hier recht hochwertig und bietet auch Cappuccino und Co. Es gibt auch frisches Obst.
Eine Servicekraft sehen wir am ersten Tag gar nicht, am 2. Mal ganz kurz. Alle Speisen sind aber immer in ausreichender Menge vorrätig.
Insgesamt hat aber auch hier das alles sehr wenig mit dem in den Niederlanden gewöhnlichen Standard von 4-Sterne-Hotels zu tun.

 
Zimmerservice:
 Der Zimmerservice findet am nächsten Tag statt. Das Bett wird gemacht, der Mülleimer geleert – sonst können wir keine Veränderung sehen. Selbst die Six-Pack-Bierverpackung unseres Vorgängers liegt noch immer an unserem französischen Balkonfenstergitter … Handtücher liegen so im Bad, wie wir es verlassen hatten. Gesaugt wurde der Plüschteppich nicht.

 
Fitness und Wellness:
Wie bereits erwähnt, hatte Voordeeluitjes das angepriesen. Ich hatte mich auf entspannte Stunden in einem herrlichen Hotelschwimmbad gefreut. Doch nichts davon ist vorhanden! In der Nachbarschaft muss es ein öffentliches Schwimmbad geben, das wohl auch Sauna und Dampfbad anbietet. Als Hotelgast darf man sich als „Mitglied“ fühlen und zu den wenigen öffentlichen Zeiten dort auch gegen Gebühr vorbeigehen. Diese wären samstags genau von 13:30 – 16:45 Uhr. Ein absoluter Witz! Auch gibt es keinen direkten Zugang vom Hotel aus. Soll ich etwa in meinem Bademantel quer durch den Ort dorthin laufen? Kein Bedarf! Das Fitnessstudio ist über den Hotelparkplatz erreichbar, wird aber auch als öffentliches Fitness-Studio geführt, das nichts mit dem Hotel zu tun hat. Dort ist es sehr gut frequentiert, sprich: voll mit Bewohnern des Ortes! Also nutzen wir auch das nicht. Wie dort die Öffnungszeiten sind, haben wir nicht nachgeschaut.

Richtig gut ist jedoch die zum Hotel gehörende Bowling-Anlage. Dort verbringen wir eine sportlich-lustige Stunde mit  viel Freude, weil die Bahn irgendwie krumm zu sein scheint und die Kugeln unrund. Aber das macht wirklich Spaß. Angrenzend an die Bowling-Bahnen gibt es eine weitere Bar, die gemütlich daher kommt. Leider fehlen auch hier Servicekräfte, so dass es bei einer Cola zum Bowlen bleibt. Wir müssen mehrere Minuten warten, bevor wir die Bahn dann bezahlen können am Abschluss, weil keiner vom Personal zu sehen ist. Die Damen dort betreuen nämlich auch den Service der Brasserie mit …

Es soll im Hotel sogar einen Escape-Room und andere Spiele geben. Leider hat uns das keiner gesagt, gesehen haben wir davon auch nichts.

Die Umgebung:
Asperen selbst hat wie gesagt recht wenig zu bieten. Die Felder und Umgebung insgesamt laden aber zum Wandern und zu Radtouren in viel Natur ein. Der Ort wirkt sehr gepflegt.
 
Ganz nahe ist das wundervolle Örtchen Leerdam, das sich selbst als Glasstadt bezeichnet. Touristisch und modern liegt es nur wenige Kilometer entfernt und ist wirklich einen Ausflug wert. Dort gibt es eine komplette Innenstadt und viele Restaurants, dazu die Glasbläserei, die auch besichtigt werden kann. Leerdam hat typisch niederländischen Charme mit Windmühle, kleinem Hafen und einer absolut herzlichen Atmosphäre, die allgemein als Nederlandse gezelligheid bekannt ist. Etwas entfernter sind die Orte Gorinchem und Culemborg durchaus sehenswert und attraktiv.

Check-Out:
Check-Out ist um 11:00 Uhr. Alles klappt problemlos. Auf Nachfrage erhalte ich auch eine Rechnung für die noch offenen Posten aus dem Restaurant, die ich mit Karte bezahlen kann. Wie es uns gefallen hat, werden wir nicht gefragt. Man wünscht uns lediglich eine gute Heimreise ... Unser Hund wird auch bei Abreise komplett ignoriert, irgendwie hinterlässt das alles beim Schreiben einen eher negativen Eindruck. Ja, die Damen am Empfang waren wirklich alle freundlich, aber dennoch fehlt uns etwas, was wir sonst aus dem Niederlanden einfach sehr zu schätzen wissen.
4 Sterne ist das Ganze auf keinen Fall wert, 3 wären da wirklich angemessener.

De Schildkamp****
Leerdamseweg 44, 4147 BM Asperen, Niederlande
Telefon: +31 345 638 080
 

 
Von daher lautet unsere Zusammenfassung in Punkten in Bezug auf die 4 Sterne des Hotels:
(0 Punkte: miserabel – 10 Punkte: hervorragend)

Ambiente Hotel innen / außen: 6 / 8
Umgebung/Lage: 8
Hotelzimmer: 6 (wäre für 3-Sterne angemessener)
Sauberkeit: 8
Service Rezeption: 8
Zimmer-Service: 7
Frühstück: 8
Service Frühstück: 7 ( wir haben keinen gesehen, aber es war genügend da, weil wir beinahe die einzigen Gäste waren)
Restaurant Essen/Getränke: 9/9
Fitnessbereich/Spa: 0 (komplett falsche, irreführende Angaben auf der Homepage von Voordeeluitjes, was wirklich traurig ist!)
Für den Hund: 7
Preis-/Leistungsverhältnis: 7

Wohlfühlcharakter gesamt:  7
Gebucht über https://www.voordeeluitjes.nl
 




Zurück zum Seiteninhalt