Hoteltest: Aan de Wymerts***, NL-Workum
Veröffentlicht von Paashaas in Urlaub mit Hund · Donnerstag 03 Jan 2019 · 7:30
Hoteltest: Aan de Wymerts***, NL-Workum
Unser Hoteltest mit Hund führte uns diesmal über Silvester nach Friesland ins Hotel Aan de Wymerts*** in Workum, Niederlande.
Das Hotel ist ganz zentral an der Hauptstraße mitten in dem kleinen Ort gelegen, nahe des Kirchplatzes und des Hafens. Es regnet in Strömen, als wir etwas verfrüht ankommen. Das Hotel verfügt über kostenlose Parkplätze direkt im Hof, was wir sehr angenehm finden. Als wir die Rezeption betreten, erwartet uns ein fröhlich-bunt gestaltetes Hotel und angenehme Wärme. Wir werden freundlich begrüßt. Die erste Frage gilt unserem Hund: Er wäre doch mitgebucht – wo er denn sei. Als wir klargestellt haben, dass Tapsy noch im Auto ist, lächelt die freundliche Besitzerin. Denn sie hat extra für uns das einzige Zimmer mit direktem Ausgang in den Hof gebucht – damit es für den Hund angenehmer ist. Wir fühlen uns gleich ganz herzlich willkommen!
Während das Hotel von außen eher klein und etwas alt aussieht, überrascht uns das Zimmer mit modernem Design und sehr stylischen Elementen. Die Mischung aus modern und gemütlich gefällt uns gut. Eine Kaffeemaschine mit Kapseln für Tee und Kaffee steht bereit, alles ist herzlich für uns vorbereitet. Im Badezimmer gibt es eine Luxusdusche mit sehr vielen Funktionen, für die wir später gerne eine kleine Anleitung gehabt hätten. Das Badezimmer wirkt jedoch im Vergleich zum Zimmer insgesamt nicht so sauber wie erhofft, auch wenn es an nichts mangelt.
Während das Hotel von außen eher klein und etwas alt aussieht, überrascht uns das Zimmer mit modernem Design und sehr stylischen Elementen. Die Mischung aus modern und gemütlich gefällt uns gut. Eine Kaffeemaschine mit Kapseln für Tee und Kaffee steht bereit, alles ist herzlich für uns vorbereitet. Im Badezimmer gibt es eine Luxusdusche mit sehr vielen Funktionen, für die wir später gerne eine kleine Anleitung gehabt hätten. Das Badezimmer wirkt jedoch im Vergleich zum Zimmer insgesamt nicht so sauber wie erhofft, auch wenn es an nichts mangelt.
Draußen ist es an dem Tag kalt und nass. Im Zimmer ist es zwar nicht kalt, doch auch nicht richtig warm. Die Balkontür, die nach draußen in den Hof führt, hat ein richtiges Schlüsselloch, dadurch zieht es leider reichlich. Zum Glück gibt es aber dichte Vorhänge, mit denen wir die kalte Luft aussperren können. Danach braucht die Heizung einige Zeit, bis es warm wird, aber es klappt. Es gibt einen kleinen Flachbildfernseher und viele niederländische Programme und ARD auf Deutsch. WLan ist im Preis inbegriffen und funktioniert einwandfrei. Eine Minibar gibt es auf dem Zimmer nicht, dafür aber jederzeit zugänglich in der Lounge des Hotels. Die Besitzer setzen auf Ehrlichkeit der Gäste: Auf einen kleinen Zettel kann man einfach die Zimmernummer schreiben und was man sich aus der Minibar herausgeholt hat. Sehr sympathisch!
Nach hintenraus verfügt das Hotel über einen liebevoll gestalteten kleinen Garten mit vielen Sitzgelegenheiten. Im Sommer kann man hier bestimmt auch draußen speisen, mit Blick in die herrliche Natur. Im Winter nutzen es die Gäste zum entspannten Rauchen.
Workum ist ein nettes Örtchen mit einigen kleinen Geschäften, Restaurants, mehreren Kirchen und einer schönen Hafenanlage. Etwas außerhalb befindet sich ein kleiner Strand am Ijsselmeer, angrenzend an ein Naturschutzgebiet. Es gibt mehrere Museen und einiges zum Anschauen. Es ist irgendwie typisch holländisch gemütlich und alles wirkt sehr gepflegt. Uns gefällt es auf Anhieb. Besonders die Tillefonne gefällt uns gut, ein kleiner Weg mit vielen Brücken quer durch die Felder des Hinterlandes. Dort können wir nicht nur freilaufende Schafe, sondern auch ausgesprochen viele Wildgänse bestaunen. Hier herrscht absolute Ruhe mit Blick auf den Ort.
Das Abendessen wird uns im zum Hotel gehörenden Restaurant Pickwicks serviert, angekündigt als Tapas- und Steakrestaurant. Schnell wird jedoch klar: Steaks gibt es hier nicht, auch keine angekündigten Fischgerichte. Dafür aber Tapas in vielen Variationen. Wir bekommen ein 3-Gänge-Überraschungsmenü, auf unseren Wunsch ohne Fisch. Obwohl sich das Restaurant schnell füllt und als Bedienung lediglich die beiden Hotelbesitzer anwesend sind, klappt alles hervorragend. Die Speisen werden in kleinen Schüsselchen auf dem Tisch serviert. Es schmeckt super und ist abwechslungsreich. Der Anteil an Fleisch ist jedoch für den nicht ganz günstigen Preis sehr überschaubar. Wareneinsatz und Preis stehen nicht ganz im Verhältnis. Dennoch werden wir satt und haben einen wirklich tollen Abend im Restaurant. Hier weiß man fast nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Das ganze Restaurant ist mit sehr viel liebevoll gestalteter Deko verziert – holländische Spruchtafeln, gehäkelte Hirsche, Sombreros, Weihnachtsdeko und und und. Ein wahres Feuerwerk für die Augen und sehr bunt und abwechslungsreich. Der Service ist hervorragend, schnell und mehr als freundlich. Ein Ort zum Wohlfühlen! Wer Tapas liebt, ist hier genau richtig.
Auch am 2. Tag essen wir erneut im Pickwicks. Es gibt wieder Tapas und sonst keine Alternativen, was es irgendwie dann doch sehr eingrenzt, wenn man länger in dem Hotel gebucht hat. Wir sind überrascht, dass es komplett andere Tapas-Variationen gibt, nur die Desserts ähneln sich. Es schmeckt wie gehabt gut, auch wenn es an diesem Tag noch weniger Fleisch gibt, lediglich Gehacktes in 2 Varianten. Das enttäuscht uns dann doch. Einen dritten Abend brauchen wir das nicht, sodass wir an Silvester auf das Abendessen im Hotelrestaurant verzichten. Es wäre einfach gut gewesen, wenn es auch ganz normale Gerichte wie Steaks oder Fisch gegeben hätte. Immer nur Tapas können uns nicht ganz überzeugen, auch wenn das Ambiente stimmt.
Morgens gibt es ein Frühstücksbuffet mit Selbstbedienung. Hier dürfte jeder etwas finden, was ihm schmeckt. Neben reichlich Belag gibt es auch frisches Obst, Eier, Speck und sogar Räucherlachs. Auch hier sorgen die beiden Hotelbesitzer wieder super dafür, dass alles immer vorrätig ist. Ein wirklich ausgesprochen guter Service an allen Tagen!
Im Umfeld von Workum gibt es viel zu besichtigen. Langen Radtouren in die Nachbarorte steht nichts im Wege. Viele kleine und größere Orte sorgen für das typisch niederländische Flair. Ob es nun ein Ausflug nach Makkum, Hindeloopen oder sonstige Hafenstädtchen am Ijsselmeer ist, oder es einen aber gar bis zur Nordsee treibt – überall gibt es sehr viel zu sehen und erkunden.
Von Workum aus hat man unzählige Möglichkeiten Friesland zu befahren, die Natur am Ijsselmeer oder gar an der Waddenzee zu genießen und viele historische Städtchen zu besuchen. Franeker und Bolsward sind gar nicht weit weg. Harlingen, Den Helder oder auch Leeuwarden und Amsterdam sind mit dem Auto gut zu erreichen. Uns zieht es natürlich ans Meer. Am Strand von Huisduinen gibt es Nordsee pur, gepaart mit einer traumhaften Dünenlandschaft, die weit ins Hinterland hineinführt. Optimal für lange Spaziergänge mit Hund! Wer es noch nicht gemacht hat, sollte auf jeden Fall einmal über den Abschlussdeich fahren. Mittendrin gibt es eine Aussichtsplattform mit traumhafter Teilung zwischen dem süßen Ijsselmeer auf der einen Seite und der geballten Nordseeluft auf der anderen. Absolut faszinierend!
Silvester in Workum: Traditionell wird Silvester bis zum Feuerwerk in den Niederlanden eher ruhig und beschaulich mit der Familie gefeiert. Große Partys gibt es daher in Workum nicht. Viele Restaurants und Kneipen sind ganz geschlossen. Doch das Feuerwerk ist dann erstaunlich. Eigentlich wurde schon den ganzen Tag über immer mal wieder geknallt. Für unseren Hund nicht gerade angenehm, doch im Hotelzimmer ist es erstaunlich ruhig, sodass er gut damit klarkommen kann. Doch pünktlich um Mitternacht heißt es dann auf der Hauptstraße von Workum „Gelukkig Nieuwjaar!“ Aus allen Hauseingängen und Kneipen strömen die Menschen und sorgen für ein wahnsinniges Silvesterfeuerwerk. Es knallt und blitzt und blinkt über einen langen Zeitraum. Jeder ist fröhlich und herzlich. Alles geht sehr geordnet ab und zivilisiert. So macht ein Silvesterfeuerwerk einfach nur Spaß! Mit Champagner und Oliebollen kann man ganz gelassen ins neue Jahr starten! Uns gefällt es …
Die Abreise am nächsten Morgen ist ganz entspannt. Trotz der langen Nacht ist an der Rezeption schon alles für uns vorbereitet. Wir werden mehr als herzlich verabschiedet und können uns zufrieden auf die Heimreise machen. Erst nochmal am Workumer Strand spazieren gehen, dann erneut über den tollen Deich von Hindeloopen laufen und zum Abschluss einen Abstecher nach Kampen. Besser kann ein neues Jahr doch kaum beginnen …
Unsere komplette Bildershow, auf von unseren Tagesausflügen, finden Sie hier:
www.facebook.com/pg/paashaas.de/photos/?tab=album&album_id=1339934829482863
Unsere komplette Bildershow, auf von unseren Tagesausflügen, finden Sie hier:
www.facebook.com/pg/paashaas.de/photos/?tab=album&album_id=1339934829482863
Hotel Aan de Wymerts
Yvon en Ewald Overdijk
Noard 37, 8711 AB Workum, Niederlande,
Tel.: +31 515 540 004
https://www.hotelwymerts.nl
Restaurant Pickwicks: www.pickwicks.nl
Von daher lautet unsere Zusammenfassung in Punkten in Bezug auf die 3 Sterne des
Hotels:
(0 Punkte: miserabel – 10 Punkte: hervorragend)
Ambiente | 9 |
Umgebung/Lage | 9 |
Hotelzimmer | 9 |
Sauberkeit | 8 |
Service Rezeption: | 10 |
Service Restaurant: | 10 |
Speisen/Getränke: | 7 |
Wellnessbereich: | - (nicht getestet) |
Für den Hund: | 8 |
Preis-/Leistungsverhältnis: | 9 |
Wohlfühlcharakter gesamt: | 9 |